Hintergrund / Herausforderung
1) Einführung einer internationalen, einheitlichen Shop-Lösung, nebst Middleware und Drittsystemen.
2) Internationalisierung und zentrale Steuerung des Vertriebes und Bereiches eCommerce, sowie dieorganisatorische Ausgestaltung
Vorgehen und Lösung
- Schaffung eines Teilprojektes Business Transformation in enger Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektleitung mit folgenden Aufgaben
- Erarbeitung von strategischen „Programm Thesen eCommerce“ als Rahmenbedingungen für das Projekt
- Ableitung von Konsequenzen für das Geschäftsmodell
- Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für „Freigabe-Workshops“ mit der Geschäftsführung
- Kommunikationskonzepte
- Analyse und Redesign und Dokumentation der relevanten Prozesse parallel zur Anforderungsanalyse
- Beschreibung der notwendigen Rollen
- Konzeption einer entsprechenden Aufbauorganisation (Organisationsentwicklung)
- Trainingskonzepte
Insbesondere die Erarbeitung von „Leitlinien“, die es galt in einer 1. Workshop-Reihe mit den betroffenen Führungskräften vorzubereiten und genau zu erläutern und in einer 2. Workshop-Reihe mit der Geschäftsführung zur Entscheidung zu bringen waren von zentraler Bedeutung und konnten die Notwendigkeit von Veränderungen für die Stakeholdern und Betroffenen nachvollziehbar vermitteln.