Nach dem Kauf eines E-Commerce-Pureplays durch einen internationalen Handelskonzern sollte das Unternehmen in die Konzernstrukturen integriert werden. Innerhalb der Aufgabenstellung wurden drei besonders wichtige Ziele definiert und umgesetzt: 1) Die Steuerung in kaufmännischer Hinsicht sollte durch die internationale Holding erfolgen, als Marke und CI sollte jedoch die Marke eines großen nation...
Archive by Author
Post Merger Integration
Nach dem Kauf eines wesentlich größeren Unternehmens (Umsatzfaktor 15) durch eine börsennotierte Gesellschaft mussten beide Unternehmen integriert werden. Dazu wurde eine gemeinsame Organisation geschaffen und die Unternehmenssitze an einem Ort zusammengeführt. Konzeption der neuen Unternehmensorganisation, insbesondere Hebung von Synergiepotentialen im Personalbereich und Finanzwesen Vorberei...
Strategische Neuausrichtung eines Dienstleisters zu einem Beratungsunternehmen
Vor dem Hintergrund des Auslaufens der vorherigen Kern-Aktivitäten entschied sich die Geschäftsführung zu einer Neuausrichtung in Richtung Beratungsdienstleistungen. Hiermit war eine Veränderung aller Kernprozesse, der Kundenstruktur, des Mitarbeiterstabes und des Handelns verbunden. Zu diesem Zweck wurde sich mit externen Experten zur Begleitung der Unternehmens-Transformation ergänzt. Konze...
Neuausrichtung Konzern-IT
Begleitung der Organisatorischen- und Kulturellen- (stärkere Dienstleistungsorientierung) Veränderung; Einführung von Multiprojekt-Management und Account-Management Rollen.
Veränderungsbegleitung eines kirchlichen Gesamtverbandes
Vor dem Hintergrund zukünftiger finanzieller Veränderungen und zunehmender Unzufriedenheit einzelner Gemeinden und Akteuren galt es für die Frage nach dem zukünftigen Zuschnitt (inkl. Angebote) und dem Verbleib einzelner Gemeinden Antworten zu finden.
Neuorganisation begleitend zur Einführung eines neuen IT-Systems
Ein international tätiges Handelsunternehmen (Sortiment > 100.000 Produkte) führte ein Master-Data-Management-System (MDM) zur Pflege des Produkt-Contents ein. Die Daten aus dem MDM-System wurden nach Einführung sowohl im Online-Shop, als auch parallel zur Erstellung von Katalogen genutzt. Eine Analyse ergab, dass zur Umsetzung des Projektes ausschliesslich Resourcen in die technische Real...
Change Management begleitend zur Einführung eines ERP Systems
Im Zuge eines Großprojektes zur Einführung einer ERP Lösung für die Warenwirtschaft galt es das Ziel einer gleichzeitig zur technischen Migration zu erfolgenden organisatorischen Veränderung sicher zu stellen.
Konzeption und Einführung Multi-Projekt-Management
Herausforderung / Hintergrund Mehrere vergebliche Ansätze zur Vollständigen Einführung einer ERP Lösung und zur prozessualen Neuausrichtung der beteiligten Organisationseinheiten. Massiver Wiederstand in Bezug auf das gewählte Produkt, die Dienstleister und die notwendigen Veränderungen. Vorgehen und Lösung Zunächst (Projekt-)Assessment des bisherigen Vorgehens und der beteiligten Akteur...
Business Transformation im E-Commerce Distanzhandel
Hintergrund / Herausforderung 1) Einführung einer internationalen, einheitlichen Shop-Lösung, nebst Middleware und Drittsystemen. 2) Internationalisierung und zentrale Steuerung des Vertriebes und Bereiches eCommerce, sowie dieorganisatorische Ausgestaltung Vorgehen und Lösung Schaffung eines Teilprojektes Business Transformation in enger Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektleitung mit folgen...